Spezifische Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO
Wenn Sie die Website von Inspire Medical Systems, Inc nutzen
WENN SIE UNSERE WEBSITE NUR ZU INFORMATORISCHEN ZWECKEN NUTZEN
Wenn Sie sich nicht bei uns registrieren oder uns auf sonstige Weise Informationen zur Ver-fügung stellen, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unse-ren Server übermittelt. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (spezifische Seite) und der Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode. Diese Verarbeitung ist für uns technisch notwendig, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.
Wir speichern diese personenbezogenen Daten nur für die Zeit, in der Sie unsere Website besuchen. Sobald Sie unsere Website verlassen, löschen wir die entsprechenden personenbezogenen Daten.
Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Art. 6 (1) lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die technischen Voraussetzungen dafür zu schaffen, Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen und die Sicherheit bei der Nutzung zu gewährleisten.
WENN SIE SICH AUF UNSERER WEBSITE REGISTRIEREN, UM UNSEREN NEWSLETTER ZU ERHALTEN
Einige Dienste, wie z.B. unser Newsletter-Service, erfordern die Übermittlung personenbezogener Daten über unsere Website. Zu den personenbezogenen Daten, die wir bei der Registrierung erfassen, gehören Ihr vollständiger Name und Ihre E-Mail-Adresse. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur für den Zweck unseres Newsletter-Service. Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist freiwillig und basiert auf Ihrer Einwilligung, die Sie bei der Registrierung erteilen oder auch nicht. Wenn Sie diese Informationen nicht übermitteln möchten, können wir Ihnen unseren Newsletter nicht zusenden.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Sobald Sie sich abmelden, entfällt der Zweck der Datenspeicherung und wir löschen Ihre personenbezogenen Daten anschließend, vorbehaltlich der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Art. 6 (1) lit. a) DS-GVO.
WENN SIE UNS ÜBER UNSER KONTAKTFORMULAR KONTAKTIEREN
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, eventuell Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Wir werden die personenbezogenen Daten löschen, wenn sie nicht mehr für die Kontaktaufnahme benötigt werden, oder die Verarbeitung einschränken, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Art. 6 (1) b) DS-GVO.
COOKIES
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte im von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden und über die bestimmte Informationen an die Website gelangen, die das Cookie setzt (hier bei uns). Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Arten von Cookies (Hintergrundinformationen)
Cookies können in Form von Sitzungs-Cookies auftreten, die eine so genannte Sitzungs-ID speichern (Ihr Websitebesuch gilt als eine "Sitzung", bis Sie Ihren Browser schließen). Mit Hilfe der Sitzungs-ID können verschiedene Anfragen Ihres Browsers der Sitzung zugeordnet werden. So kann Ihr Computer beim Navigieren durch unsere Website und deren Subsites erkannt werden, was z.B. das Ausfüllen von Formularen erleichtert oder es uns ermöglicht, Ihre bevorzugten Spracheinstellungen zu speichern. Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Eine weitere Art von Cookies sind Persistent-Cookies, die nach einer bestimmten Zeitspanne, die je nach Cookie variieren kann, automatisch gelöscht werden. Sie können Persistent-Cookies auch jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
Erstanbieter-Cookies werden von uns selbst verwaltet und platziert, während Drittanbieter-Cookies von einem Drittanbieter verwaltet und platziert werden. Cookies von Drittanbietern werden in der Regel von diesem Drittanbieter zu Werbezwecken platziert. Im Falle von Drittanbieter-Cookies werden Daten über andere Websites übertragen und gesammelt, so dass Dritte darauf Zugriff haben.
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Diese Cookies sind technisch erforderlich, insbesondere um zu ermöglichen, dass Ihre Entscheidungen (z.B. Ihre Sprache oder die Region, in der Sie leben, Ihre Einwilligung und der Text, den Sie in unser Kontaktformular eingegeben haben) für einen begrenzten Zeitraum gespeichert werden. Dies dient allein der besseren Nutzbarkeit unserer Website.
Technisch erforderliche Cookies, die wir auf unserer Website verwenden
inspiresleep-sticky-counter Cookie
Dieses Cookie hilft uns, sicherzustellen, dass sich unsere Websitebesucher auf unserer Website gut informiert haben, bevor sie weitere Informationen wie unsere Kontaktdaten erhalten. Das Cookie zählt die Anzahl der Klicks auf unseren Websites, die Sie gemacht haben. Sobald vier Klicks gezählt wurden, finden Sie auf der rechten Seite unserer Website ein kleines Feld mit dem Symbol einer Mailbox und einem Telefon, um weitere Informationen zu erhalten. Daten, die der inspiresleep-sticky-counter Cookie speichert, enthalten nur Zahlen und Zeitstempel.
Das Cookie ist ein Erstanbieter Persistent-Cookie (Erklärung siehe oben unter "Arten von Cookies (Hintergrundinformationen)”).
Dieses Cookie wird nach 24 Stunden gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung des inspiresleep-sticky-counter Cookies ist Art.6 (1) lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Kontaktdaten nur denjenigen Website-Besuchern zur Verfügung zu stellen, die sich intensiver mit den Inhalten auf der Website befasst haben (und nicht jedem Website-Besucher). Dabei berücksichtigen wir stets Ihr Interesse daran, dass Ihre Daten möglichst nicht gespeichert werden und löschen Ihre Daten nach 24 Stunden oder – falls früher – nach Ihrem Widerspruch. Sie haben das Recht, der Verarbeitung des inspiresleep-sticky-counter Cookies nach Art. 6 (1) lit. f) DS-GVO gemäß Art. 21 DS-GVO zu widersprechen.
Cookie consent Cookie
Sofern für die Nutzung eines Cookies Ihre Einwilligung erforderlich ist, wird über das Cookie consent Cookie die Information gespeichert, ob Sie diese Einwilligung erteilt haben oder nicht. Daten, die das Cookie consent Cookie speichert, enthalten nur Zahlen und Zeitstempel.
Das Cookie ist ein Erstanbieter Persistent-Cookie (Erklärung siehe oben unter "Arten von Cookies (Hintergrundinformationen)").
Dieses Cookie wird nach 12 Monaten gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung des Cookie consent Cookies ist Art.6 (1) lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die von Ihnen erteilte Einwilligung für einen begrenzten Zeitraum zu speichern. Anderenfalls müssten wir Sie bei jedem Besuch erneut nach Ihrer Einwilligung fragen, was die Nutzbarkeit unserer Website erheblich beeinträchtigen würde. Dabei berücksichtigen wir stets Ihr Interesse daran, dass Ihre Daten möglichst nicht gespeichert werden und löschen sie nach 12 Monaten oder – falls früher – nach Ihrem Widerspruch. Sie haben das Recht, der Verarbeitung des Cookie consent Cookies nach Art. 6 (1) lit f) DS-GVO gemäß Art. 21 DS-GVO zu widersprechen.
php session IDCookie
Mit diesem Cookie werden Ihre bevorzugten Einstellungen während Ihres Websitebesuchs (Ihre Sitzung) gespeichert, sodass Sie beim Navigieren durch die verschiedenen Subsites technisch sofort verfügbar sind. Dies können unter anderem die Spracheinstellungen oder eine andere Einstellung sein. Das php session ID Cookie dient auch dazu, das Ausfüllen unseres Kontaktformulars zu erleichtern. Daten, die im php session ID Cookie gespeichert werden, enthalten die individuelle Sitzungs-ID.
Das Cookie ist ein Erstanbieter Sitzungs-Cookie (Erklärung siehe oben unter "Arten von Cookies (Hintergrundinformationen)").
Dieses Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung des php session ID Cookies ist Art.6 (1) lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website technisch so laufen zu lassen, dass von Ihnen gewählte Einstellungen für die Dauer des Besuchs und in diesem Zeitraum für sämtliche Subsites gelten. Dabei berücksichtigen wir stets Ihr Interesse daran, dass Ihre Daten möglichst nicht gespeichert werden und löschen sie nach Schließung Ihres Browsers oder – falls früher – nach Ihrem Widerspruch. Sie haben das Recht, der Verarbeitung des php session Cookies nach Art. 6 (1) lit. f) DS-GVO gemäß Art. 21 DS-GVO zu widersprechen.
Cloudflare Cookies
Dieses Cookie wird verwendet, um zu bestätigen, dass der Besucher der Website von einem bekannten und vertrauenswürdigen Endgerät kommt, auch wenn Sie unsere Website von einem potenziell unsicheren Netzwerk (z.B. einem Internetcafe) aus besuchen. Mit dem Cloudflare Service gewährleisten wir die Sicherheit unserer Website. Anbieter des Cloudflare Dienstes und Empfänger Ihrer darüber gesammelten Informationen ist die Cloudflare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA. Um die weiteren Anforderungen der DS-GVO zu erfüllen, haben wir mit der Cloudflare Inc. zudem eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
Bei dem Cookie handelt es sich um ein Drittanbieter Persistent-Cookie (Erklärung siehe oben unter "Arten von Cookies (Hintergrundinformationen)”).
Dieses Cookie wird nach 12 Monaten gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung des Cloudflare Cookies ist Art.6 (1) lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die IT-Sicherheit unserer Website zu gewährleisten, damit kriminelle Aktivitäten identifiziert und die Ladezeiten beschleunigt werden können, um dadurch wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei berücksichtigen wir stets Ihr Interesse daran, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu verarbeiten. Sie haben das Recht, im Rahmen der Verarbeitung nach Art. 6 (1) lit. f) DS-GVO gemäß Art. 21 DS-GVO zu widersprechen.DocCheck Cookies
Für diese Website ermöglichen wir es Ihnen, sich mit Ihren DocCheck-Benutzerdaten anzumelden, um für die Öffentlichkeit geschützte Inhalte sehen zu können. DocCheck ist ein Service der DocCheck Community GmbH, Vogelsanger Straße 66, 50823 Köln ("DocCheck"). Die Überprüfung von Benutzername und Passwort erfolgt direkt auf Servern von DocCheck, wir haben keine Möglichkeit z.B. Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort zu lesen. Cookies von DocCheck dienen der besseren Nutzung und Darstellung von DocCheck-Diensten oder zu Ihrer weiteren Identifizierung nach dem Einloggen im nicht-öffentlichen Bereich der Website, so dass Sie sich während der Nutzung dieses Bereiches nicht immer neu anmelden müssen. Die diesbezügliche Datenverarbeitung einschließlich des Einsatzes dieser Art von Cookies erfolgt somit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO in unserem berechtigten Interesse, für die Nutzung unserer Dienste ein angemessenes Sicherheitsniveau herzustellen und Ihnen eine angenehme Nutzung der Dienste zu ermöglichen. Bei der Nutzung von DocCheck gelten die Vereinbarungen zwischen Ihnen und DocCheck, im Hinblick auf den Datenschutz die DocCheck-Datenschutzerklärung: http://info.doccheck.com/de/privacy/>
Tracking Cookies
Tracking Cookies helfen uns, zu verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren, indem sie Daten darüber liefern, welche Websites oder Suchbegriffe Sie zu unserer Website geführt haben, wie lange Sie sich typischerweise auf unserer Website befinden oder wie viele Subsites Sie im Durchschnitt besuchen. Wir verwenden diese Informationen, um den Inhalt unserer Website zu verbessern und Statistiken für interne Marktforschungszwecke über die individuelle Nutzung unserer Website zu erstellen.
- Google Analytics, Google Tag Manager und Hotjar
Wenn Sie uns gegenüber dazu Ihre Einwilligung erklärt haben, nutzen wir Google Analytics, das die weiter unten aufgeführten Tracking Cookies (zusammen „Tracking Cookie“) auf Ihren Computer setzt. Die durch das Tracking Cookie erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse als personenbezogenes Datum) über Ihre Nutzung der Website werden an Google übermittelt und in der Regel auf Servern in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Die Kontaktdaten des Anbieters lauten: Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google verwendet die erzeugten Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Websiteaktivität und der Internetnutzung zu erbringen. Wir können damit insbesondere die Nutzerfreundlichkeit unserer Website verbessern. Um den Anforderungen der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden zur Verwendung von Google Analytics gerecht zu werden, haben wir hierfür eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit Google abgeschlossen.
Wir nutzen Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIp()" mit der Folge, dass Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in die Vereinigte Staaten innerhalb der Europäischen Union/des Europäischen Wirtschaftsraums von Google gekürzt wird. Die vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an Google in den Vereinigten Staaten von Amerikaübermittelt und erst dort gekürzt. Soweit die erhobenen Daten personenbezogene Daten über Sie enthalten, werden diese sofort gelöscht. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird auch nicht mit anderen Google Daten kombiniert. Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics personenbezogene und allgemeine Benutzerdaten verwendet, finden Sie hier in den Datenschutzrichtlinien von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir verwenden Google Analytics über den Google Tag Manager, eine Lösung, die es Werbetreibenden ermöglicht, Website-Tags über eine einzige Schnittstelle zu verwalten. Der Tag Manager (der die Tags implementiert) ist eine Cookie-freie Domain und sammelt keine persönlichen Informationen. Das Tool löst nur andere Tags von Google aus, wie z.B. Google Analytics.
Des weiteren verwenden wir den Dienst Hotjar, ein Online Tool, welches der Traffic Analyse und dem Besucher Feedback dient.
Bei dem Tracking Cookie handelt es sich um ein Drittanbieter Persistent-Cookie (Erklärung siehe oben unter "Arten von Cookies (Hintergrundinformationen)”).
Google setzt dabei die folgenden Cookies ein:
gcl_au dieses Cookie wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Wer-bungseffizienz auf Webseiten verwendet. Die Speicherdauer beträgt drei Monate.
AMP_TOKEN dieses Cookie wird verwendet, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. Die Speicherdauer beträgt ein Jahr.
_dc_gtm_--property-id dieses Cookie wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. Die Speicherdauer beträgt zwei Jahre.
_ga dieses Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Die Speicherdauer beträgt zwei Jahre.
_gat dieses Cookei wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. Die Speicherdauer beträgt einen Tag.
_gid dieses Cookie wird verwenden, um Benutzer zu unterscheiden. Die Speicherdauer beträgt einen Tag.
_hjAbsoluteSessionInProgress, trackingobject._hjAbsoluteSessionInProgress.desc. Die Speicherdauer beträgt 30 Minuten.
_hjIncludedInPageviewSample, trackingobject._hjIncludedInPageviewSample.desc. Die Speicherdauer beträgt 30 Minuten.
_hjTLDTest trackingobject._hjTLDTest.desc. Die Speicherdauer beträgt eine Session.
_hjid trackingobject._hjid.desc. Die Speicherdauer beträgt 365 Tage.
Die rechtliche Grundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu, die wir zu Beginn Ihres Websitebesuchs einholen, Art.6 (1) lit. a) DS-GVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung zu beeinträchtigen. Der Widerruf kann auch formlos durch einen Klick oben erfolgen.
- Facebook-Pixel
Wenn Sie uns gegenüber dazu Ihre Einwilligung erklärt haben, nutzen wir das Analysetool Facebook-Pixel auf unserer Website. Durch die Einbindung des Facebook-Pixels kann Ihnen bei Besuchen des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbung („Facebook-Anzeige(n)“) angezeigt werden. Mit der Verwendung des Facebook-Pixels möchten wir von uns geschaltete Facebook-Anzeigen optimieren und den Inhalt der Facebook-Anzeige an Ihre individuellen Interessen anpassen. Ferner können wir mit Hilfe des Facebook-Pixels die Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen für statistische Zwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet und welche unserer Seiten dann aufgerufen wurden. Die Kontaktdaten des Anbieters sind: Facebook Ireland Ltd. ("Facebook"), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Dazu setzen wir bei Nutzern einen Cookie in deren Browser, wenn sie durch eine Facebook-Anzeige zu unserer Website gelangt sind. Gleichzeitig haben wir auf unserer Website ein sogenanntes Facebook-Pixel, einen JavaScript-Code Ausschnitt, eingebunden. Facebook-Pixel sammelt im Zusammenspiel mit dem von uns gesetzten Cookie folgende Daten über Ihren Websitebesuch und sendet diese sodann an Facebook zu dem oben beschriebenen Zweck: (1) Http-Header - alles, was in HTTP-Headern vorhanden ist. HTTP-Header sind Standard-Webprotokolle, die zwischen jeder Browser-Anfrage und jedem Server im Internet gesendet werden. HTTP-Header beinhalten IP-Adressen, Informationen über den Webbrowser, Seitenstandort, die aufgerufenen Dokumente und Angaben zu der Seite, über die ein Nutzer zu unserer Website gekommen ist; (2) Facebook-Pixel-spezifische Daten ‑ beinhaltet die Pixel-ID und das Facebook-Cookie; sowie (3) Daten über das Anklicken von Schaltflächen ‑ enthält alle Daten von Schaltflächen, die von Nutzern unserer Website angeklickt wurden, die Bezeichnungen dieser Schaltflächen und alle Seiten, die aufgrund der Schaltflächenklicks besucht wurden. Weitere Informationen zu Facebook-Pixel finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook hier: https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel. Mehr Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php
Facebook stetzt dabei die folgenden Cookies ein:
tr - dieses Cookie (Pixel-Tracker) wird genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. Es handel sich um ein Drittanbieter-Session-Cookie (Erklärung siehe oben unter "Arten von Cookies (Hintergrundinformationen)”) und wird nach Schließen des Browsers (Session) gelöscht.
fr - dieses Cookie wird genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. Es handelt sich um ein Drittanbie-ter-Persistent-Cookie (Erklärung siehe oben unter "Arten von Cookies (Hintergrund-informationen)”) und wird nach drei Monaten gelöscht.
Die rechtliche Grundlage für die Nutzung des Facebook-Pixels ist Ihre ausdrückliche Einwilligung, die wir zu Beginn Ihres Websitebesuchs einholen, Art.6 (1) lit. a) DS-GVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung zu beeinträchtigen. Der Widerruf kann auch formlos durch einen Klick oben erfolgen.